Lehrende der Sati-Zen-Sangha
Haus Tao
Marcel Geisser Roshi |
![]() Ausgebildet in Gestalttherapie und Bioenergetischer Analyse, leitete er 17 Jahre lang Gruppen in humanistischer Psychologie. Er gibt Zen- und Vipassana-Kurse seit 1983. 1986 gründete er das Meditationszentrum Haus Tao und ist seit 1990 vollamtlicher Dharmalehrer. Von 2008 bis 2022 war er Vizepräsident des World Buddhist Summit, Japan. Autor der Bücher Der Garten des Geistes, Die Buddhas der Zukunft und Der Sati-Zen-Weg. In Zusammenarbeit mit den Lehrenden der Sati-Zen-Sangha hat er einen Fernkurs für Buddhismus aufgebaut. |
Dipabodhi Dagmar Jauernig |
![]() Als Schülerin von Marcel Geisser Roshi wurde sie von ihm 2011 zur Unsui* der Sati-Zen-Sangha ordiniert und 2012 zur Dharmacharya, autorisierte Sati-Zen-Lehrerin, geweiht. Sie begegnete der Zen-Meditation 1993, praktiziert seit 1997 im Haus Tao und ist Gründungsmitglied der Sati-Zen-Sangha. Sie praktiziert Yoga seit 1991, ist Yogalehrerin BDY/EYU und YCH. Regelmässige 4-6-wöchige Retreats in der Schweiz, in England und den USA (Insight Meditation Society: Joseph Goldstein, Rebecca Bradshaw u. a.) bereichern ihre Meditationspraxis. Angebote für Zen-Meditation und Yoga: ZenStille Video-Kurzporträt hier |
|
* Die ins Deutsche übersetzten Begriffe 'Zen-Mönch/Nonne' und 'Zen-Priester/Priesterin' sind genauso möglich und ebenso erklärungsbedürftig wie 'Unsui'. 'Unsui' 雲水 bedeutet im Japanischen 'Wolke und Wasser', eine Abkürzung für kounryusui 行雲流水: 'ziehende Wolken, fliessendes Wasser' - gleichmütig und nirgends verweilend, so wie Wolken und Wasser. |